GEHÄUSE
Das maßgeschneiderte Gehäuse EMU BLACK besteht aus CNC-gefrästem Aluminium. Das Gehäusedesign garantiert hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Wasserbeständigkeit (IP65) und sehr gute Wärmeleitung von elektronischen Komponenten.
Zusätzliches Loch durch das Gehäuse dient als Befestigungspunkt.
An der Vorderseite des Gehäuses befinden sich ein versiegelter USB-Anschluss für die PC-Kommunikation und ein Anschlussschlauch für den MAP-Sensor.
Leiterplatte
EMU BLACK verwendet eine 4-lagige Leiterplatte und die meisten Komponenten sind SMD-Bauteile (außer Steckverbinder) und mit einer speziellen Oberfläche beschichtet, die die Platine und Komponenten vor Feuchtigkeit schützt. Aufgrund seines Designs ist das Gerät äußerst vibrationsunempfindlich.
Das Gerät wird gemäß den IPC-S-815A-Standards auf einem vollautomatischen Fließband mit optischer Inspektion zusammengebaut, um die höchstmögliche Qualität sicherzustellen.
Die sorgfältige Auswahl der elektronischen Komponenten ermöglicht den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts in einem sehr weiten Temperaturbereich (-40 °C bis 105 °C) (AECQ-100 GRADE2).
ANALOGE EINGÄNGE
EMU BLACK hat im Vergleich zum regulären EMU zwei zusätzliche analoge Eingänge. Darüber hinaus verfügt jeder analoge Eingang über per Software wählbares Pullup/Pulldown (4700 Ohm). Für CLT- und IAT-Eingänge beträgt der Pullup-Widerstand 2200 Ohm und kann per Software deaktiviert werden. Dies ermöglicht bei Parallelschaltung die einfache Weitergabe von Temperatursignalen an die OEM-ECU.
SCHALTER-EINGÄNGE
EMU BLACK führt drei digitale Schalteingänge ein, die zum Aktivieren von Strategien durch Schalten des Eingangs auf die Sensormasse verwendet werden können.
TRIGGER-EINGÄNGE
Die Eingangsschaltung für die Triggereingänge wurde überarbeitet. Für jeden Triggereingang (Primärtrigger, CAM#1, CAM#2 und VSS) können Pullup / Pulldown (4700Ohm, 1000Ohm, 820Ohm) sowie der analoge Filterpegel (kein, niedriger, mittlerer Hall) ausgewählt werden.
Der primäre Triggereingang kann HALL oder VR sein (per Software wählbar). Für den VR-Sensor kann der adaptive Pegel geändert werden (niedrig, hoch).
Für die Eingänge CAM#1 und CAM#2 kann die Referenzspannung in separaten 2D-Tabellen in Abhängigkeit von der Drehzahl definiert werden, was die Störfestigkeit von VR-Sensoren erheblich verbessert (je höher die Drehzahl, desto höher die Auslösespannungsschwelle).
Für den VSS-Sensor kann der Sensortyp VR oder HALL ausgewählt werden.
FLEXIBLE KRAFTSTOFFEINGABE
EMU BLACK führt einen separaten Eingang für den Flex-Fuel-Sensor ein (normale EMU verwendet zu diesem Zweck den CAM#2- oder VSS-Eingang).
ZÜNDAUSGÄNGE
Der Zündausgangsschaltkreis wurde neu gestaltet, insbesondere der Treiber der aktiven Spulen. EMU BLACK unterstützt aktive und passive Spulen (per Software wählbar). Im Vergleich zu regulären EMU ist es möglich, 2 aktive Spulen von einem Zündausgang aus anzutreiben. Darüber hinaus treten bei Auswahl aktiver Spulen für angeschlossene passive Spulen keine Schäden auf.
H-BRÜCKE
Die Schrittmotorausgänge der regulären EMU wurden durch zwei hochmoderne, kugelsichere H-BRÜCKEN mit über 6 A Dauerstrom (1 A für reguläre EMU) ersetzt. Dies ermöglicht die Steuerung von Schrittmotoren, elektronischer Drosselklappe, VANOS sowie jedem Magnetventil mit einer Stromaufnahme von weniger als 6 A (Low- und High-Side-Antrieb möglich).
DBW
Dank der hohen Strombelastbarkeit der eingebauten H-BRÜCKE kann EMU BLACK die elektronische Drosselklappe direkt steuern (kein externes Modul erforderlich). Darüber hinaus wurde die Steuerungsstrategie verbessert (zweimal höhere Aktualisierungsrate, definierte PWM-Frequenz von 1000 Hz bis 8000 Hz), um eine präzisere Drosselklappensteuerung zu ermöglichen. Aus Sicherheitsgründen arbeitet die DBW-Strategie auf zwei separaten Prozessoren und jede Fehlfunktion in einem von ihnen führt zum Notlaufmodus der Drosselklappe.
AUX-AUSGÄNGE
Alle AUX-Ausgänge von EMU BLACK verfügen über einen integrierten Flyback-Schaltkreis zur präzisen Steuerung der Magnetspulen (bei regulären EMUs werden für PWM-gesteuerte Magnetspulen externe Dioden benötigt).
WBO
Der Schaltkreis des Breitband-Sauerstoffsensors wurde neu gestaltet, um die Bosch-Sensoren LSU 4.2 und LSU 4.9 zu unterstützen.
CAN-Bus
EMU BLACK verfügt über integrierte CAN-Bus-Unterstützung (sowie separate serielle Kommunikation) mit per Software wählbarem 120-Ohm-Abschlusswiderstand.
5-V-AUSGÄNGE
Normale EMUs verwenden denselben internen Spannungsregler für interne Schaltkreise und externe Sensoren (+5 V-Ausgang). EMU BLACK führt zusätzlich einen +5 V-Regler für 5 V-Ausgang ein. Darüber hinaus gibt es zwei +5 V-Ausgangsanschlüsse für eine einfachere Kabelbaumkonstruktion.
FEST 12V
EMU BLACK hat ein neues Stromversorgungsschema. Die +12 V werden durch einen festen 12-V-Eingang bereitgestellt (sie werden zur Stromversorgung des Geräts und des Flyback-Schaltkreises verwendet). Die geschalteten +12 V werden zum Ein- und Ausschalten des Geräts verwendet.
ANALOGE ERDUNGEN
EMU BLACK führt drei separate Sensor-Erdungsanschlüsse ein, um eine einfachere Kabelbaumkonstruktion zu ermöglichen.
ANSCHLÜSSE
EMU BLACK verwendet 2 Anschlüsse (schwarz und grau). Der graue Anschluss (24-polig) hat das gleiche Pin-Layout wie der normale EMU. Der schwarze Anschluss wird durch einen 39-poligen ersetzt. Dank des intelligenten Pin-Layouts ist es sehr einfach, den normalen schwarzen EMU-Anschluss auf den neuen umzustecken.
SOFTWARE
Die EMU BLACK-Software ist gegenüber der regulären EMU verbessert. Der Konfigurationsbaum hat jetzt eine zusätzliche Hierarchieebene, was die Navigation erleichtert.
Inhalt
1x EMU BLACK-Einheit
1x Garantiekarte
1x Pinbelegungsbeschreibung
Ca. 45x Sicma-Klemmen 2,8 mm
18x Sicma-Klemmen 1,5mm
1x Set grüne Füller (Stecker-Leerstift-Dichtmittel)
1x FCI-Stecker 24 polig
1x FCI-Stecker 39 polig
1x Satz Widerstände (2x2k, 2x10k, 2x120r)
1x USB-Kabel AA
1x USB-A Adapter -> USB-C