ECU Master EMU Classic
EMU-CLASSIC
EMU-Klassiker
Wir freuen uns, eine neue und verbesserte Version unseres beliebten EMU-Motorsteuergeräts ankündigen zu können: das EMU Classic.
Unser Ziel bei ECUMASTER ist es, die bestmöglichen Produkte zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Der neue EMU Classic ist ein Beweis dafür, dass wir uns diesem Ziel verschrieben haben. Wir haben das Design der EMU basierend auf Kundenfeedback verbessert und den Preis auf einem ähnlichen Niveau gehalten.
Die wichtigsten Verbesserungen sind wie folgt:
- Verbesserte Zündausgänge, die die Verwendung von mehr als einer aktiven Spule an einem Ausgang ermöglichen,
- Separater +5V-Ausgangsregler für externe Sensoren,
- Hochgeschützte H-Brücken (Stepper-Ausgänge),
- Galvanisch getrennter USB-Port,
- Kompaktes CNC-gefrästes, schwarz eloxiertes Gehäuse (147 x 62 x 30 mm vs. 155 x 120 x 45 mm)
Sowohl EMU als auch EMU CLASSIC verwenden dasselbe Firmware- und Softwarepaket.
EMU Classic wurde entwickelt, um die fortschrittlichsten und komplexesten Motoren zu betreiben, die derzeit erhältlich sind. Die EMU CLASSIC steuert Kraftstoffversorgung, Zündung und Hilfssysteme von 1- bis 12-Zylinder-Motoren, einschließlich solcher mit Drive-by-Wire-Drosselklappen 1 und VVT.
Die anpassungsfähige Firmware bedeutet, dass die umständlichsten Kurbeltriggermuster verwendet werden können, was die Zukunftssicherheit für neue, noch nicht veröffentlichte Muster ermöglicht. Es kann bis zu 6 passive oder 12 intelligente Spulen direkt ansteuern und benötigt dafür keine externen Verstärker-/Leistungsmodule. Ausgefeilte Drive-by-Wire-Strategien bieten eine breite Palette an Drosselklappensteuerung zusammen mit erweiterter Plausibilitätsprüfung (Fehler/Fehler) für die Sicherheit. Die EMU bietet mehr eingebauten Wert als jedes andere Aftermarket-Steuergerät. Es entspricht problemlos der Funktionalität anderer eigenständiger Verwaltungssysteme mit mehreren Ein- und Ausgängen. Im Gegensatz zu vielen anderen ECU-Systemen verfügt EMU über einen eingebauten Breitband-Lambda-Eingang (Bosch LSU 4.2-Sensoren verdrahten direkt), einen MAP-Steueranschluss (4 bar MAP-Sensor an Bord), 2 EGT-Sondeneingänge und einen Eingang zum direkten Anschluss eines Flex Fuel-Ethanolgehaltssensors . All dies bietet größere Flexibilität, reduziert Kosten und macht externe oder zusätzliche Signalkonditionierungs-Steuerungssysteme und die damit verbundene Verkabelung, die andere Managementsysteme erfordern, überflüssig. Kennfeldumschaltung, Launch Control, adaptive Lambda-Regelung, Flex-Fuel- und Radschlupfregelung sind nur einige der verfügbaren Software-steuerbaren Optionen.
ALLGEMEINES | |
Gehäuseschutz | IP60 |
Temperaturbereich | AECQ100 GRAD3 (-40 bis +85 °C) |
Verpolungsschutz | Ja, intern |
Betriebsspannung | 6-20 V, Transientenfestigkeit gemäß ISO 7637 |
Betriebsstrom (ECU) | < 0,5A |
Größe (mm) | 155x120x45 |
Gewicht (g) | 500 |
Anschlüsse | 2 x 24 FCI Automotive-Steckverbinder |
Kommunikation | USB (mit PC-Client-Software), seriell oder CAN |
AUSGÄNGE | |
Injektorausgänge | 6 geschützte Ausgänge 5A, Low-Side |
Zündausgänge | 6 Ausgänge 7A (15A Spitze) (passive und aktive Spulen werden unterstützt) |
Aux-Ausgänge | 6 geschützte Ausgänge 5A, Low-Side |
Stepper-Ausgänge | Vollbrücke bis 0,8A, als separate Ausgänge nutzbar |
WBO-Heizung | Geschützte Low-Side bis 5A |
+5V | 1 |
CAN-BUS | Ja, mit Zusatzmodul |
Seriell | Ja |
EINGÄNGE | |
Analoge Eingänge | 7, 10Bit, 0-5V, 4 zusätzliche analoge Eingänge mit CAN-Modul |
EGT-Eingänge | 2 für Thermoelement Typ K |
Klopfsensor | 2 |
Sauerstoffsensor | LSU 4.2 oder Schmalband |
Triggereingänge | 3 (primär, 2 Nocken) Hall / VR-Software wählbar |
VSS | 1 (Saal / VR) |
Flex-Fuel | Mit CAM#2 oder VSS |
SENSOREN | |
Temperatursensoren | IAT, CLT, Öltemperatur (benutzerdefinierte Kennlinie), AC-Verdampfungstemperatur |
Drucksensor | MAP, Öldruck, Kraftstoffdruck (benutzerdefinierte Kennlinie), AC-Drucksensor |
Sauerstoffsensor | LSU 4.2 (integrierter Controller), Schmalband, externe WBO-Controller |
Geschwindigkeit | Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (VR/HALL), Gangsensor (Sensor, berechnet) |
TANKEN | |
Einspritzdüsen | Bis zu 6 Hi-Z-Injektoren (sequenziell) |
Batteriekompensation | Benutzerdefiniert, Assistent für gängige Injektoren |
Tankstrategien | VE-basierte Geschwindigkeitsdichte, Alpha N |
Ladelufttemp. | Basierend auf IAT und CLT |
VE-Tabelle | 2 Tabellen 16×20 (Last x U/min), Auflösung von 0,1 % |
Einzelne Zylinderverkleidung | Ja |
Gestaffelte Injektion | Ja |
Zusätzliche Korrektur | EGT-Korrektur (pro Zylinder), BARO, TPS vs. MAP, TPS vs. RPM, Aufwärmen, Nitrous, LC, ALS, ASE, Kraftstoffdruck, Klopfsensor |
Lambda-basierte Echtzeitkorrektur | Verwenden der Lambda/AFR-Zieltabelle |
gem. / Verzögerungsanreicherung | Ja |
ZÜNDUNG | |
Zündausgänge | 6 für passive und aktive Spulen (per Software wählbar) |
Unterstützte Trigger | N-1, N-2, N-3, N+1, Multitooth, Subaru-Trigger, Nissan-Trigger, Lotus Elise, Audi-Trigger, Renault Clio Williams / Alpine, Colt 1.5CZ |
Zündwinkeltabelle | 2 Tabellen 16 × 20 (Last x U / min), Auflösung von 0,5 Grad |
Pro Zylindertrimmung | Ja |
Verweilzeit Batteriekompensation | Verwendet definiert, Assistent für beliebte Spulen |
Seltsame Feuerkompatibilität | Anwendungsabhängig |
Zusätzliche Korrektur | CLT, IAT, TPS vs. MAP, Nitrous, Leerlauf, Klopfsensor, LC, Pit Limiter, ALS, Flat Shift, Timer, Acc. Anreicherung |
KLOPFSENSORUNG | |
Kanäle | 2 |
Resonanzfrequenzbereich | 1-20kHz , 3 AAF bestellen |
Probenahme | Zündereignisgesteuert, Fenster klopfen |
Aktionen | Zündverzögerung, Kraftstoffanreicherung, Armaturenbrettanzeige |
LEERLAUFSTEUERUNG | |
Steuerungstyp | PWM-Solenoide (2,3 Drähte), Drive by Wire, Schrittmotoren (bi- und unipolar), Zündunterbrechung, Kraftstoffunterbrechung |
Kontrollstrategie | Open / Close Loop, Zündwinkelsteuerung |
VE-Korrektur | Ja, für Alpha-N |
Korrekturen | AC-Kupplung, Kühlmittellüfter, Analogeingang |
Boost-Steuerung | |
Verbessern Sie Referenz- und Zieltabellen | 2 Sätze 16×20 (TPS vs. RPM) |
Kontrollstrategien | Open / Closed Loop (PID-basiert) |
Korrekturen | Ausrüstung, VSS, IAT, EGT |
DRIVE-BY-DRAHT 1 | |
Kontrollstrategie | Fortschrittliche 3D-PID + Haftreibungskompensation |
Unterstützte Drosseln | Alle mit Gleichstrommotor und einem Strombedarf von weniger als 6 A Wizard für 28 gängige elektronische Drosseln |
Kennlinie von PPS zu Drosselklappenstellung | 3D-Tabelle |
BLIP-Unterstützung | Ja |
ALS-Unterstützung | Ja |
TRAKTIONSKONTROLLE | |
TC-Strategie | Delta RPM, Getriebekompensation |
Drehmomentreduzierung | Funkenschnitt mit 3D-Tisch (16×20) |
Empfindlichkeitskontrolle | Drehschalter mit 10 Positionen |
VARIABLE VENTILSTEUERUNG | |
Unterstützte Systeme | VVTi, MiVec, VANOS, Doppel-Vanos |
Anzahl der Nockenwellen | 2 |
Kontrollstrategie | PID-basierte geschlossene Schleife, CAM-Winkelzieltabellen 12 × 12 |
FLEX-KRAFTSTOFF | |
Messung des Ethanolgehalts | Ja |
Kraftstofftemperaturmessung | Ja |
Tabellen mischen | VE, IGN, Lambda/AFR, Boost, Startkraftstoff, ASE, Aufwärmen |
Kraftstofftemperatur PW-Korrektur | Ja |
SPORT | |
ALS | 2 unabhängige ALS-Einstellung, DBW-Unterstützung |
Schaltlicht | Per Schaltlicht |
Start Steuerung | Ja |
Zahnradschnitt | Ja (offener Regelkreis), DBW-Blip unterstützt Quelle: Schalter, Wägezelle, CAN |
Grubenbegrenzer | Ja |
Rollendes Anti-Lag | Ja |
MOTORSCHUTZ | |
Ausfallsichere Werte für kritische Sensoren | Ja |
Dashboard-Anzeige von Fehlern | Ja, benutzerdefiniert |
Motorschutz bei Übertemperatur | Ja, benutzerdefiniert, Drehzahlbegrenzung |
Schutz vor niedrigem Öldruck | Ja, benutzerdefiniert, abgeschaltet |
Kraftstoffdruckschutz | Ja, Kraftstoffdosiskompensation, Drehzahlbegrenzung, Motorabschaltung |
Hohe Abgastemperatur | Alarm, Kraftstofftrimmung pro Zylinder, Boost-Grenze |
CAN-BUS 2 | |
CAN-Standard | 2.0A 125, 250, 500, 1000 kBps 11, 29 Bit |
Unterstützte CAN-Dashs 3 | ECUMASTER, Motec M800 Set 1, Haltech E8 E11v2, Pectel SQ 6, AEM |
Unterstützte OEM-CAN-Streams 3 | BMW E46, Citroen C2, Mazda RX8, Ford ST, Polaris RZR, Mini Cooper R53, Fiat 500, Renault Clio, Lotus, Ford Fiesta, Ford ST |
SONSTIGES | |
Ungenutzte Injektionsausgänge können als AUX-Ausgang verwendet werden | Ja |
Unbenutzte Zündausgänge können als AUX-Ausgang verwendet werden | Nur für einige Funktionen |
Ausgangsfunktionen | Kraftstoffpumpe, Kühlmittellüfter, parametrische Ausgänge, Lachgassteuerung, PWM-3D-Tabellenausgang, AC-Kupplung, Hauptrelais, Tachometer, Drehzahlmesser |
Passwortschutz | Ja, 2 Ebenen |
Timer | Kraftstoff, Zündung, Boost, Timer, die von virtuellen Ausgängen gesteuert werden |
Unterstützung für serielle Dashboards | AIM, RaceTechnology |
Automatische Abstimmung | Ja |
Eingebautes Trigger-Scope | Ja |
Protokollierung | Echtzeitprotokollierung auf PC-Computer, Protokollierung auf externen Loggern (seriell / CAN) |
1 externes Modul erforderlich
2 Externes Modul erforderlich
3 Unterstützte Kanäle sind anwendungsabhängig
** Bitte beachten Sie, dass wir ECU-Master-Produkte nur innerhalb des Vereinigten Königreichs liefern können, es sei denn, Sie haben keinen ECU-Master-Distributor in Ihrem Land.
Pairs well with
ECU Master EMU Classic
Get Expert Fitment and Technical Advice from Industry Specialists.
-
Shipping Information
-
Contact Us
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.