Link G4X XtremeX WireIn ECU
G4XX
Link G4X XtremeX WireIn ECU
XtremeX ist eine der Premium-ECUs von Link mit mehr Eingängen, Ausgängen und Funktionen.
Der XtremeX verfügt über einen integrierten elektronischen Gashebel und sämtliche erweiterten Funktionen einschließlich Anti-Lag, Geschwindigkeitsregelung und Traktionskontrolle.
Mit 8 Einspritzantrieben und 8 Zündantrieben kann der XtremeX bis zu 4 Rotoren oder 8 Zylinder mit sequentieller Einspritzung und Direktzündung steuern. Der XtremeX ist eine hervorragende Wahl für den professionellen Motorsport oder anspruchsvollere Straßenfahrzeuganwendungen.
Bitte beachten: Für Peak & Hold wenden Sie sich bitte an einen Link ECU-Verkäufer, um eine G4+ Xtreme ECU zu erwerben.
* Für die Installation sind die Kabelbäume „A“ und „B“ erforderlich.
Wenn Sie nach einer integrierten digitalen Breitband-Lambdaregelung suchen, sollten Sie den Fury in Betracht ziehen.
Eingänge
8/10* x Digitale Eingänge
4 x Temperatur-Eingänge
11 x Analogeingänge
2 x Trigger-Eingänge
2 x Klopf-Eingänge
* 2 Eingänge erforderlich bei Verwendung des 2. CAN-Busses
Ausgaben
8 x Injektionsantriebe
8 x Zündtreiber
10 x Zusatzausgänge^
+5V Sensorstromversorgung
+8V Sensorstromversorgung
^ungenutzte Kraftstoff- und Zündantriebe können als zusätzliche Aux-Ausgänge verwendet werden
Kommunikation
2* x CAN-Bus
1x Serieller (RS232) Anschluss
1x USB-Tuning-Anschluss
Schnellere Kommunikation als G4+-Modelle
512 Megabyte Datenprotokollierung
Physikalisch
Abmessungen: 185 mm (L) x 130 mm (B) x 40 mm (H) (ohne Webstühle)
Masse: 680 Gramm
Erweiterte Funktionen, die beim Storm nicht vorhanden sind:
Vollständig programmierbare E-Drosselklappensteuerung, komplett mit der Möglichkeit zur Zwischengasfunktion und Anti-Lag-Funktion beim Gangwechsel.
Tempomat.
Zwei unabhängige CAN-Module.
30 Allzwecktabellen (vorher 20)
Alle Motorsportfunktionen einschließlich vollständiger Gangschaltungskontrolle, Geschwindigkeitsregelung, Traktionskontrolle, Anti-Lag- und Startkontrolle.
Erweiterte Lambda-Strategie mit geschlossenem Regelkreis und Dual-Bank-Lambda-Regelung.
Technisch
Motorkonfigurationen
- 1-12 Zylinder verteilt
- 2-12 Zylinder, ungenutzter Funke
- 1-8 Zylinder Direktzündung
- Seltsame Feuerwehrautos
- 2-Takt-, 4-Takt- und Wankelmotoren
- Konfigurierbare Zündreihenfolge
- Konfigurierbare TDC-Punkte (für Sonderfeuer)
Eingänge/Ausgänge
- 8 x Hochstrom-Injektorantriebe (geeignet für Injektoren mit hoher Impedanz)
- 8 x Zündkanäle
- 8 x Hilfsausgänge (alle PWM-fähig). Aux5-8 kann Schrittmotoren steuern und High oder Low antreiben
- 8/10* x Digitale Eingänge (alle können Frequenzen bis zu 10 kHz lesen). *2 Eingänge erforderlich bei Verwendung eines 2. CAN-Busses.
- +5V Ausgang
- +8V Ausgang
- 4 Temperatur-Eingänge (konfigurierbare Pullups auf ANT1&2)
- 11 x 0–5 V Analogeingänge
- 2 x Trigger-Eingänge (Reluktanz-, optische oder Hall-Sensoren)
- An Bord von Baro
- 3-Achsen-Beschleunigungsmesser
Anpassungen der Betankung
- Traditionelle, modellierte und modellierte Mehrstoffgleichungen
- Injektionsmodi: Einzelpunktgruppe, Mehrpunktgruppe, sequentiell, halbsequentiell, gruppengestuft, sequentiell gestuft und sequentiell/Mehrpunktgruppe gestuft
- Asynchrone Einspritzung (bei veränderten Bedingungen kann nach der ersten Einspritzung mehr Kraftstoff zugeführt werden)
- Quick Tune (automatische Kraftstoffabstimmung)
- Kraftstofftabelle mit bis zu 440 Zonen und konfigurierbaren Last- und Drehzahlzentren. Konfigurierbare X- und Y-Achsenparameter
- Mehrere Brennstofftabellen
- Bis zu 6D-Kraftstoffmapping (3D-Kraftstofftabelle + 3x3D-Overlay-Trimmtabellen)
- Injektionsratensteuerung für Gruppeninjektionsmodi
- Master-Anreicherung für traditionelles Kraftstoff-Tuning
- Vorkurbel-Primierung
- Erste Kurbel-Primzahl
- Kurbelwellenanreicherung
- Anreicherung nach dem Start
- Aufwärm-Anreicherung
- Beschleunigungsanreicherung
- IAT-Kraftstoffkorrektur
- Injektor-Totzeitkompensation
- Kompensation kurzer Impulsbreiten am Injektor
- Steuerung des Einspritzzeitpunkts mit definierbarem Beginn, Mitte oder Ende der Einspritzung
- AFR-Tabellenkorrektur
- Lambdasonde mit doppeltem, geschlossenem Regelkreis
- Individuelle Zylinder-Kraftstoffanpassungen
- Schubabschaltung
- Leerlauflasttrimmung
- Kraftstofftemperaturkorrektur
- Luftdruckkompensation
- Injektor-Testfunktion
Zündeinstellungen
- Verteiler, Doppelverteiler, Wasted Spark, Direktfunken, Rotationsverteiler mit Wasted Spark und Rotationsverteiler
- Führende Direktzündungsmodi
- Bis zu 440 Zonen-Zündtisch mit konfigurierbaren Last- und Drehzahlzentren. Konfigurierbare X- und Y-Achsenparameter
- Konfigurierbarer maximaler Vorschub
- Konfigurierbare Spark-Dauer
- Konfigurierbare Spark Edge
- Verweilzeittabelle mit konfigurierbaren X- und Y-Achsenparametern
- Mehrere Zündtabellen
- Bis zu 6D-Zündmapping (3D-Zündtabelle + 3x3D-Overlay-Trimmtabellen)
- Individuelle Zylinderzündungstrimmung
- IAT-Trimmung
- Spannungskorrektur
- ECT-Trimmung
- OEM-Kompatibilität
- CDI-Kompatibilität
- Vorübergehende Zündverzögerung
- Einstellbare Zündverzugskompensation
- Zündtestfunktion
- Leerlaufzündungsregelung
Grenzen
- Motortemperaturabhängige progressive Begrenzung
- Geschwindigkeitsbegrenzungen für zwei Fahrzeuge
- Systemspannungsgrenze
- Vom Benutzer konfigurierbare Drehzahlbegrenzungen basierend auf externen Eingaben
- MAP-Limit mit Dual-Tabellen
- Optionaler Hartschnitt
- Progressive Schnittkontrolle
- Wählbare Kraftstoff- oder Zündbegrenzung
- Zündtrimmung und konfigurierbarer Trimmabfall
- Einstellbarer Regelbereich
- Wählbarer Schnitteffekt (adaptiv oder konstant)
Zusatzausgangsoptionen
- Jeder Ausgang unabhängig konfigurierbar
- Unbenutzte Zünd- und Kraftstoffausgänge als Zusatzausgänge verfügbar
- Allgemeine Ausgänge
- Allgemeine PWM-Ausgänge
- Kraftstoffpumpensteuerung
- Drehzahlregelung der Kraftstoffpumpe
- Motorlüftersteuerung
- Klimaanlagen-Kupplungssteuerung
- Lüftersteuerung der Klimaanlage
- Ladeluftkühler-Sprühsteuerung
- Tachosteuerung
- Tachosteuerung
- Motorkontrollleuchte
- Spülmagnet
- Sauerstoffsensor-Heizung
- Steuerung mit geschaltetem Nockenmagneten
- ECU-Halteleistungsregelung
- Schaltblitz-Steuerung
- Startersteuerung
- VVT-Nockenmagnet
- Ladedruckregelmagnet
- Testfunktionen für jeden Ausgang
- Schrittmotorsteuerung und Steuerung der rotierenden Ölpumpe im geschlossenen Regelkreis
- Leerlaufdrehzahl-Solenoid
- Leerlaufdrehzahl-Stepper
- Interner EtherThrottle-Controller
- Externer EThrottle
Digitale Eingänge
- Jeder Kanal ist unabhängig konfigurierbar mit Pull-Up-Widerständen und aktiver Zustandskontrolle
- Alle digitalen Eingänge können Frequenzen von bis zu 10 kHz lesen
- Duty-Cycle-Messung an allen digitalen Eingängen
- Turbo-Geschwindigkeit
- Ethanol-Sensorsteuerung
- Raddrehzahlerkennung an allen digitalen Eingängen mit zusätzlichen allgemeinen Drehzahleingängen
- Diebstahlschutzkontrolle über digitale Eingänge, über CAN oder beides
- Allzweckschalter, Geschwindigkeiten, Drehzahlen und Frequenzen
- große Vielfalt an Eingabetypen
Analoge Eingänge
- Jeder Eingang ist unabhängig konfigurierbar mit voreingestellten oder benutzerdefinierten Kalibrierungen und konfigurierbaren Fehlerbedingungen
- Eingebauter 3-Achsen-Beschleunigungsmesser
- Eingebauter Luftdrucksensor
- Große Vielfalt an analogen Eingangsfunktionen
- Allgemeine Temperatur-, Druck-, Drehschalter und mehr
- Analoge Eingänge können auch als Digitaleingänge genutzt werden
- Große Anzahl integrierter Kalibrierungen
- Zehn Kalibrierungstabellen und drei lineare Kalibrierungen für den Fall, dass eine benutzerdefinierte Kalibrierung erforderlich ist
Auslösen
- Digitale Trigger-Dekodierung
- Reluktor, optische Näherungs- oder Hall-Sensoren
- Programmierbare Filter- und Scharfschaltschwellen
- Konfigurierbare Triggermuster oder voreingestellte Triggeroptionen
- Unterstützt nahezu alle OEM-Triggermuster und benutzerdefinierten Triggeranordnungen
Programmierbare mathematische Verarbeitung
- Acht einzeln steuerbare Mathematikkanäle mit jeweils bis zu vier Parametern
- Mathematische Kanäle können als Tabellenachsen und als digitale oder analoge Eingänge verwendet werden
Motorsport-Features
- Anti Lag
- Startkontrolle
- Gangschaltungssteuerung (digitale Eingänge, Schalthebelkraft oder Gangstufenposition)
- Traktionskontrolle
Anti-Lag-System
- Duale 3D-Kraftstoffanreicherung, Zündunterbrechung und Zündverzögerungstabellen
- Optionaler zyklischer Leerlauf (Normal- und Abkühlphase)
- Optionale Override-Tabellen für 3D-Leerlaufregler (eine für Antilag und eine für zyklischen Leerlauf)
- Sperrbedingungen basierend auf Motordrehzahl und Drosselklappenstellung mit Hysterese
Startkontrolle
- Startmodi: Einzeldrehzahl, 3D-Drehzahltabelle oder verriegelt (Drehzahl bei gedrückter Taste)
- Progressive Schnittkontrolle
- Wählbare Kraftstoff- oder Zündbegrenzung
- Wählbarer Schnitteffekt (adaptiv oder konstant)
- Einstellbarer Regelbereich
- Fahrzeuggeschwindigkeit kontrolliert
- Ignition Trim mit optionaler 3D-Tabelle und relativen oder absoluten Zündwinkeloptionen
- Optionale 3D-Kraftstoff-Trimmtabelle
Gangschaltungssteuerung
- Digitaleingang (Kupplungsschalter), Schalthebelkraft (sequenzielles Getriebe), Schalthebelkraft (H-Schaltung-Getriebe) und Eingangsoptionen für den Schaltwalzenpositionssensor
- Zeitgesteuerte oder kontrollierte Modi
- Einstellbare progressive Absenkungsstufen
- Steuerung zur Wiedereinschaltung der Stromversorgung
- Zündverzögerungssteuerung
- Kraftstoffanreicherungsregelung
- Schnittdauer basierend auf der Ausrüstung
Traktionskontrolle
- Schalter deaktivieren
- Verschiedene Lockout-Bedingungen
- Mehrere 3D-Schwellenwerttabellen
- Traktionskontrolle – kontrollierter Reifenschlupf zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und des Fahrverhaltens
- Verwendet ein fortschrittliches Drehmomentmanagementsystem zur Reduzierung des Motordrehmoments
Leerlaufregelung
- Magnet-, Schrittmotor- oder Drosselklappensteuerung
- Offene oder geschlossene Aktuatorsteuerung und geschlossene Zündsteuerung verfügbar
- Große Auswahl an Positionsoffsets für den offenen Regelkreis und zusätzliche Zieloffsets für die Aktuatorsteuerung im geschlossenen Regelkreis
- Spezifische Start-Offsets und Haltezeiten
- Dämpferfunktion für sanften Wiedereintritt in den Leerlauf und Vermeidung von Unterschwingen
Elektronische Drosselklappensteuerung
- Verfügt über einen internen EThrottle Controller und unterstützt externe Controller
- Mehrere 3D-Zieltabellen
Ladedruckregelung
- Boost-Steuerung mit offenem oder geschlossenem Regelkreis
- Mehrere Ziel- und Basispositionstabellen
- Mehrere Trimmtabellen
- Boost durch Gangsteuerung
Klopfregelung
- 2 integrierte Knock-Eingänge
- Kraftstoffanreicherung und Zündverzögerungsfunktion
- Einstellbarer Frequenzfilter
- Einstellbare Verstärkung (pro Zylinder)
- Einzelzylindererkennung
- Individuelle Zylinderzündung spät und Kraftstoffanreicherung
- Einstellbarer Erfassungswinkel (Anfang/Ende)
- Lärmgrenzwerttabelle (3D)
- Einstellbare Zündverzögerung und Empfindlichkeit der Kraftstoffanreicherung
- Konfigurierbare Wiedereinführung der Zündung und Kraftstoffanreicherung
Variable Ventilsteuerung
- Bis zu 4 Nocken unabhängig steuerbar
- Unterstützt viele OEM-Anwendungen
- Regelung
- Mehrere 3D-Cam-Winkel-Zieltabellen
- Optionale erweiterte PID-Steuerungseinstellungen für fortgeschrittene Tuner
- Automatische Funktion zur Kalibrierung der Nockenwinkel
Fahrgestell und Karosserie
- AC-Steuerung – Basis- und erweiterter Modus verfügbar
- Diebstahlschutz – über digitalen Eingang, CAN oder beides
- Geschwindigkeitsbasierte Geschwindigkeitsregelung (nur EThrottle)
- Gangerkennung – CAN, Drehzahl/Geschwindigkeit oder analoger Positionssensor
- Individuelle Raddrehzahlquellen mit der Möglichkeit, Antriebs- und Nichtantriebsraddrehzahlquellen anzugeben
- Startersteuerung – Mehrere Optionen verfügbar, von ganz einfach bis „Berühren zum Starten“.
Drehmomentmanagement
Protokollierung
- 512 Megabyte Datenprotokollierung
- Bis zu 250 ECU-Logging-Kanäle
- Bis zu 1 kHz pro Kanal mit einer maximalen Gesamtabtastrate von 100 kSamples/s bei Verwendung von ECU Logging
- Unbegrenzte Kanäle bei Verwendung der PCLink-Protokollierung
Kommunikation
- Tuning-Anschluss USB an Bord
- Zwei CAN-Busse
- Benutzerdefinierte CAN-Konfiguration, die es Tunern und Endbenutzern ermöglicht, Unterstützung für neue CAN-Geräte hinzuzufügen
Verarbeitung
- Spezialisierter 150-MHz-Mikroprozessor für das Motormanagement
- Zündsteuerung auf 0,1 Grad, Kraftstoff auf 0,01 ms
- 32-Bit-Gleitkommaberechnung
- 12 Bit ADC-Auflösung
- 20000+ U/min
- 4 GB nichtflüchtiger Flash
Umfeld
- Interner Temperaturbereich: -10 - 85 °C
- Umgebungstemperaturbereich: -30 - 90 °C
- Spannung 8 - 22V
- Betriebsstrom 200 mA
- Elektrischer Schutz aller Ein- und Ausgänge
- Integrierter Luftdrucksensor
Verpackungsinhalt
- G4X XtremeX-Steuergerät
- Verdrahtungs- und Installationsanweisungen
- 2 große Link-Aufkleber
- 2 kleine Link-Sticker
Fertigungsnorm – ISO 13485
Lieferumfang
Link G4X XtremeX ECU
- G4X XtremeX-Steuergerät
- USB-Tuning-Kabel
- Montagehalterung
- Erfordert „A“- und „B“-Kabelbäume oder „A“- und „B“-Anschlusssätze.
Downloads
|
|
|
PC Link-Downloads |
Pairs well with
Link G4X XtremeX WireIn ECU
Get Expert Fitment and Technical Advice from Industry Specialists.
-
Shipping Information
-
Contact Us
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.